Lasttraversen


Krantraverse – Effizientes Heben leicht gemacht

Lasttraversen, auch als Krantraversen bekannt, sind gemäß der europäischen Norm EN 13155 als lose Lastaufnahmemittel definiert und werden als Maschine gemäß der Maschinenrichtlinie betrachtet. Es handelt sich hierbei um Einrichtungen, welche leicht auswechselbar am Tragmittel eines Krans (z.B. dem Kranhaken) oder eines Manipulators adaptiert werden können, um Lasten aufzunehmen.

Traversen sind Bestandteil von Lastaufnahmeeinrichtungen und stellen das Bindeglied zwischen einem Kran/Manipulator und der Last dar.

Durch ihre Normierung und Struktur erfüllen Lasttraversen wichtige Sicherheitsstandards und spielen eine entscheidende Rolle bei Hebeprozessen in verschiedenen Industriezweigen.

 

Maßgeschneiderte Lösungen: Die Vielfalt unserer Lasttraversen – Individuelle Konfiguration für Ihren Bedarf

Lasttraversen sind vielseitige Lastaufnahmeeinrichtungen, die in verschiedenen Bauformen, Funktionen und für verschiedene Lasten erhältlich sind. In Bezug auf ihre Bauform können Lasttraversen Balken-, Rahmen-, H-förmige-, Stern- oder Kreuzkonstruktionen aufweisen. Ihre Funktion kann je nach Bedarf Wende-, Spreiz-, oder Seilausgleichstraversen umfassen. Bezüglich der Last, die sie tragen können, gibt es Lasttraversen speziell für Big-Bags, Langgut, Container und mehr.

Unabhängig von Faktoren wie Tragfähigkeit, Eigengewicht, Größe, Werkstoff und Anwendungsbereich können Lasttraversen entsprechend den Anforderungen des Kunden individuell hergestellt werden. Sie finden Anwendung in verschiedenen Industriezweigen, darunter Langgut- und Schüttguttransport, Automobil- und Windkraftindustrie, Maschinenbau, Baugewerbe, Gießereien und Instandhaltungen.

Unser Traversen-Konfigurator ermöglicht es Ihnen, Ihre Lasttraversen selbst zu konfigurieren. Durch die Auswahl passender Parameter erhalten Sie schnell eine dreidimensionale Darstellung Ihrer individuellen Lasttraverse. Entdecken Sie jetzt unseren Traversen-Konfigurator:

Traversen-Konfigurator - Carl Stahl


Durch die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Lasttraversen können Sie die für Ihre spezifischen Anforderungen optimale Lösung finden.

 

Was unsere Lasttraverse auszeichnet

  • Vielseitigkeit: Omega-Lasttraversen von Carl Stahl bestehen aus einem Baukastensystem, welches kurze Lieferzeiten ermöglicht und die Lasttraverse insgesamt ein niedrigeres Eigengewicht aufweist. Alle Lasttraversen sind ohne Mehrpreis auch in anderen Farben erhältlich. Für den Einsatz im Freien, in der Lebensmittelindustrie und in der chemischen Industrie sind die Lasttraversen auch in verzinkter Ausführung oder entsprechenden Edelstählen möglich.
  • Robuste Konstruktion: Höchste Qualität der Werkstoffe und eine jahrzehntelange Erfahrung garantieren eine robuste Bauweise, die maximale Belastbarkeit und Langlebigkeit.
  • Normkonformität: Unsere Lasttraversen entsprechen den strengsten Sicherheitsstandards und werden gemäß DIN EN 13155 und nach ergonomischen Prinzipien gefertigt, um höchste Sicherheit bei Hebeaufgaben zu gewährleisten.
  • Maximale Sicherheit: Carl Stahl Lasttraversen sind stets zweckmäßig konstruiert und gefertigt. Sie werden stets mit einer ausführlichen Dokumentation geliefert, sodass eine Fehlanwendung ausgeschlossen ist.
  • Zuverlässigkeit: Eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Lasttraversen gewährleisten wir durch zertifizierte Prozesse über den gesamten Produktentstehungszyklus. Lasttraversen von Carl Stahl werden an vier Standorten in Deutschland durch unsere qualifizierten Mitarbeitenden hergestellt.

 

Wartung und Prüfung von Lasttraversen

Gemäß den Vorschriften müssen Lasttraversen mindestens einmal jährlich durch eine schriftlich beauftragte befähigte Person auf Sicht und Funktion geprüft werden. Diese Prüfung muss schriftlich dokumentiert werden. Die regelmäßige Inspektion von Lasttraversen ist von entscheidender Bedeutung, um Arbeits- und Gesundheitsschutz zu gewährleisten, den sicheren Einsatz zu gewährleisten und die Lebensdauer zu erhöhen.

Lasttraversen dürfen nur von Herstellern und speziell befähigten Personen instandgehalten werden. Für schweißtechnische Reparaturen ist eine Zertifizierung des ausführenden Unternehmens erforderlich.

Im Rahmen seiner Services bietet Carl Stahl einen Prüf- und Reparaturservice speziell für Lasttraversen an. Unsere erfahrenen Prüftechniker überprüfen die Lasttraversen gründlich anhand von Checklisten, die den Herstellervorgaben und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Möchten Sie mehr über unseren umfassenden Prüfservice für Lasttraversen erfahren? Besuchen Sie den Prüfservice von Carl Stahl: Prüfservice von Carl Stahl

 

Fachkundiger Kundenservice und Beratung für Ihre Fragen und Anliegen

Unsere Fachberater stehen Ihnen mit ihrer Expertise für das sichere, ergonomische und effiziente Heben und Bewegen von Lasten mit Lasttraversen zur Seite. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular, um individuelle Beratung zu Ihren Anforderungen zu erhalten. Wir sind jederzeit für Sie da, um Fragen zu Anwendungsbereichen, Produktauswahl und Sicherheitsaspekten zu beantworten. Erfahren Sie mehr über unsere persönliche Fachberatung: Persönliche Fachberatung von Carl Stahl

 

FAQ’s

Was sind Lasttraversen und wofür werden Sie verwendet?

Lasttraversen sind Lastaufnahmemittel, die an Kranen oder Manipulatoren angebracht werden, um Lasten sicher zu heben und zu bewegen. Sie bestehen aus verschiedenen Bauformen und sind in verschiedenen Branchen wie dem Transportwesen und der Industrie weit verbreitet.

Welche Arten von Lasttraversen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Lasttraversen, darunter Balken-, Rahmen-, H-förmige-, Stern- und Kreuztraversen. Sie können auch nach Funktionen wie Wende-, Spreiz- oder Seilausgleichstraversen sowie nach den zu tragenden Lasten wie Big-Bags, Langgut oder Containern klassifiziert werden.

Wie funktioniert der Konfigurationsprozess über den Traversen-Konfigurator?

Der Konfigurationsprozess über den Traversen-Konfigurator ermöglicht es Kunden, ihre Lasttraversen individuell anzupassen. Durch die Auswahl verschiedener Parameter wie Bauform, Funktion und Tragfähigkeit können Kunden ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen und eine maßgeschneiderte Lasttraverse erstellen.

Wie werden Lasttraversen installiert?

Die Installation von Lasttraversen erfolgt typischerweise durch Fachkräfte oder geschultes Personal. Die genaue Vorgehensweise hängt von der Art der Lasttraverse und den örtlichen Gegebenheiten ab. In der Regel werden Lasttraversen sicher am Tragmittel eines Krans oder Manipulators befestigt, um eine sichere Lastaufnahme zu gewährleisten.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind beim Einsatz von Lasttraversen zu beachten?

Beim Einsatz von Lasttraversen ist es wichtig, alle relevanten Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Dazu gehören regelmäßige Inspektionen und Wartungen gemäß den geltenden Vorschriften, die richtige Auswahl und Installation der Lasttraverse sowie die Einhaltung aller Sicherheitsrichtlinien und -anweisungen während des Betriebs.