Haftgeräte


Haftgeräte – für sicheres, effizientes Heben mit Magnet- oder Vakuumkraft

Haftgeräte sind Hebe- und Spannmittel, die Lasten nicht durch mechanische Einspannung, sondern durch Magnet- oder Unterdruckkräfte (Vakuum) sicher und zuverlässig aufnehmen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo konventionelle Anschlagmittel an ihre Grenzen stoßen – zum Beispiel beim Heben von Blechen, runden Metallteilen oder glatten Oberflächen ohne Befestigungspunkte.

Carl Stahl bietet Ihnen eine breite Auswahl an professionellen Haftgeräten, die je nach Anforderung mit Permanentmagneten, Elektro-Permanentmagneten oder Vakuumtechnik arbeiten. Ob in Werkstätten, Fertigungsbetrieben oder auf der Baustelle: Haftgeräte vereinfachen Ihre Prozesse und erhöhen gleichzeitig die Arbeitssicherheit.

Hebetechnik: Magnetkraft vs. Vakuumtechnik

Haftgeräte der Hebetechnik lassen sich in drei Hauptgruppen unterteilen:

Lasthebemagnete – ideal für ferromagnetische Werkstücke aus Metallen wie Eisen, Nickel oder Cobalt. Sie nutzen die Kraft starker Permanentmagnete oder elektro-permanenter Systeme zur Lastaufnahme. Besonders vorteilhaft: Kein Stromverbrauch im Hebevorgang, kompakte Bauweise, hohe Tragfähigkeit bei geringem Eigengewicht.

Vakuumheber – perfekt für glatte, luftundurchlässige Materialien wie Glas, Kunststoffplatten oder beschichtete Bleche. Durch Unterdruck entsteht eine kraftschlüssige Verbindung zur Last. Vakuumheber ermöglichen besonders schonendes Heben empfindlicher Oberflächen.

Spannvorrichtungen – ergänzen das Sortiment um Hilfsmittel zur präzisen Fixierung oder Positionierung von Werkstücken, etwa beim Bohren oder Schweißen.

Unterschiede & Vorteile:

  • Magnetheber benötigen kein Vakuum und sind besonders robust im Werkstattalltag.
  • Vakuumheber sind besonders materialschonend und für glatte oder leicht strukturierte nichtmagnetische Werkstücke geeignet.

Ihr Vorteil mit Carl Stahl

Unser Sortiment umfasst geprüfte und normgerechte Haftgeräte – alle entweder "Made in Germany" oder "Made in Europe" von ausgewählten Partnern, die für höchste Qualität stehen, und mit langen Garantiezeiten. Carl Stahl arbeitet mit führenden Herstellern wie Flaig Magnetsysteme zusammen und stellt so sicher, dass Sie langlebige, leistungsstarke und sichere Lösungen erhalten.

Ob Sie Bleche heben, Kunststoffplatten transportieren oder Werkstücke positionieren möchten: Unsere Auswahl an Lasthebemagneten, Vakuumhebern und Spannvorrichtungen bietet für jede Anwendung die passende Lösung.

Vergleich: Lasthebemagnete vs. Vakuumheber – Eigenschaften und Einsatzbereiche

Lasthebemagnete:

  • Geeignet für flache und runde ferromagnetische Werkstücke, wie z. B. Stahl
  • Kein Stromverbrauch beim Heben (bei Permanentmagneten)
  • Robuste Bauweise, hohe Traglast bei kompakten Abmessungen
  • Funktioniert auch bei rauen oder öligen Oberflächen

Vakuumheber:

  • Ideal für glatte, luftundurchlässige Materialien (z. B. Glas, Kunststoff, Blech) – je nach Ausführung auch für leicht strukturierte oder gewölbte Oberflächen geeignet
  • Besonders materialschonend – kein Kontakt mit scharfkantigen Greifern
  • Für runde Materialien meist ungeeignet (unzureichende Dichtfläche)
  • Erfordert saubere und trockene Oberfläche für optimale Haftung

Beide Systeme sind normgerecht nach DIN EN 13155 und bieten je nach Anwendung höchste Sicherheit und Effizienz.

Wartung & Prüfung von Haftgeräten – für Ihre Sicherheit

Wie alle Lastaufnahmemittel unterliegen auch Haftgeräte regelmäßigen Prüfpflichten nach DGUV und DIN-Vorgaben. Carl Stahl unterstützt Sie dabei mit einem umfassenden Prüfservice für Magnet- und Vakuum-Hebetechnik. So bleiben Sie stets auf der sicheren Seite – technisch wie rechtlich.

Persönliche Beratung

Sie sind unsicher, ob ein Magnetheber oder Vakuumgerät für Ihre Anwendung besser geeignet ist? Unsere Fachberater helfen Ihnen gern dabei, das passende Haftgerät auszuwählen – individuell, normgerecht und bedarfsorientiert.