Spreizhaken 1910 2.500kg 20deg

CHF 369.00
Endpreis ist im Warenkorb ersichtlich.
Materialnummer
25301600015015

Kostenloses Rückgaberecht
30 Tage
Kostenloser Versand
Ja
Versand
Lieferung erfolgt in 6-30 Werktagen
Zahlungsmöglichkeiten:
E-MailWhatsapp
Zulässige Nutzlast2.500,00 kg
max. Temperatureinsatz200,00 °C
min. Temperatureinsatz0 °C
Explosionsschutz vorhandenNein
KorrosionsbeständigkeitJa
WerkstoffStahl
OberflächePulverbeschichtet
Augenweite32,00 mm
Einfahrhöhe100,00 mm
Einfahrtiefe120,00 mm
Min. Anzahl Geräte3
Geeigneter Neigungswinkel20,00 Degree
NormnummerDIN EN 13155,DIN EN 1677-5
Kundenkennzeichnung vorhandenNein
ProduktbeschreibungSpreizhaken
Typenbezeichnung1910
eClass 6.236123490
eClass 4.023120201
eClass 4.123120201
eClass 523120201
eClass 7.136123490
UNSPSC V731162600
eClass 8.036123490
UNSPSC V13.531162600
Definierter eStandard1
eClass 5.1.123120201
eClass 5.123120201
eClass 9.036123490
eClass 10.0.136123490
eClass 10.136123490
UNSPSC V20.060131162600
eClass 5.1.423120201
UNSPSC V13.5_S3116
A340 mm
B100 mm
C120 mm
D32 mm
E270 mm
Spreizhaken

Produktbeschreibung

• Gespreizte Ausführung
• Hochfest
• Auflagefläche geriffelt
• mit Steg
• Rot lackiert

Verwendungshinweise für Spreizhaken:
Die Spreizhaken haben folgende Besonderheiten, die von üblichen Lasthaken abweichen:

• Der Neigungswinkel von 20° darf nicht über- bzw. unterschritten werden
• Die Länge der Kette sollte dem Neigungswinkel und der Last angepasst werden
• Beim Heben von Plattenstapeln und ähnlichem müssen mindestens 3 Spreizhaken eingesetzt werden
• Beim Heben von formstabilen Rohren dürfen die Spreizhaken auch paarweise eingesetzt werden
• Für den Transport von langen, schlanken Materialien ist es ratsam, mit einer Traverse und 4 Spreizhaken zu arbeiten
• Die Last muss immer auf der ganzen Fußfläche aufliegen, damit die Haken nicht nur auf der Spitze belastet werden
• Die Last muss so angeschlagen werden, dass diese beim Anheben und Transport nicht vom Hakenfuß rutschen oder springen kann
• Die Haken dürfen nur für den Transport von Blechen, Brammen oder liegenden Ringen eingesetzt werden
• Unter schwebenden Lasten ist der Aufenthalt nicht erlaubt