Greifmodul CSFR RA 40: Modulares Bionikgreifsystem für automatisiertes, adaptives Lasthandling
Das Greifmodul CSFR RA 40 von Carl Stahl ist ein innovatives Einzelmodul für das sichere, adaptive und automatisierte Heben und Bewegen verschiedenster Lastgeometrien. Es basiert auf dem bewährten FinRay-Effekt und überträgt das Prinzip bionischer Greifmechanismen erstmals auf ein modulares, pneumatisch betriebenes System. Entwickelt für den Einsatz in automatisierten Prozessen, ermöglicht es ein hochflexibles Greifkonzept für Robotik, Sondermaschinenbau und industrielle Automatisierung.
Durch den modularen Aufbau der Greifbacke und die verschiedenen Kombinationen zu einem individuellen Greifsystem, passt sich das CSFR RA 40 exakt an Form, Gewicht und Länge der jeweiligen Last an. Die pneumatisch betätigten Greifbacken greifen formschlüssig von unten und sorgen mit ihrer textilen Innenhaut für ein besonders schonendes Handling sensibler Oberflächen. Die vielseitige Montage an Roboterarmen oder Traversen macht das CSFR RA 40 zur perfekten Lösung für automatisiertes Lasthandling mit hoher Prozesssicherheit.
Anwendungen und Anwendungsbereiche
Das Greifmodul CSFR RA 40 ist für industrielle Anwendungen konzipiert, bei denen Lasten mit unterschiedlichen Formen, empfindlichen Oberflächen oder eingeschränktem Greifraum automatisiert gehandhabt werden sollen. Auch nicht-eigenstabile oder fragile Lasten – etwa Papierrollen oder vergleichbare Materialien, die sich unter ihrem Eigengewicht verformen könnten – lassen sich mit zusätzlichen Greifbacken sicher stabilisieren und schonend heben. Es eignet sich besonders für:
- Robotergestützte Pick-and-Place-Aufgaben
- Handlingaufgaben in der Montage- und Verpackungstechnik
- Sondermaschinenbau mit variierenden Lastprofilen
Typische Lasten sind zylindrische, eckige oder ovale Bauteile mit glatter oder leicht nachgiebiger Oberfläche. Die Greifmodule müssen so angeordnet werden, dass eine gleichmäßige Kraftverteilung und ein formschlüssiges Untergreifen gewährleistet sind. Durch Kombination mehrerer Module in linearer, versetzter oder radialer Anordnung (z. B. Greifarm-Konfiguration wie bei einer Klaue) lassen sich selbst komplexe Lasten sicher und prozessstabil handhaben.
Das Angebot von Carl Stahl
Carl Stahl bietet mit dem CSFR RA 40 eine zukunftsweisende Greiferlösung für flexible, automatisierte Prozesse. Die individuell konfigurierbaren Module können exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden. Unser Team berät bei der Auswahl, Positionierung und Integration der Module in Ihre bestehende oder neue Anlage.
Profitieren Sie von:
- Langjähriger Expertise in der Greifertechnik
- Technischer Beratung für Greiferintegration in Automatisierungslösungen
- Hoher Verfügbarkeit und schneller Lieferung
Vorteile des CSFR RA 40
- Pneumatischer Antrieb: Automatisiertes Öffnen und Schließen für hohe Prozesssicherheit
- Modular kombinierbar: Flexible Greifsysteme durch freie Anordnung mehrerer Module
- Hohe Adaptivität: Durch den FinRay-Effekt passt sich das Modul flexibel an verschiedenste Lastgeometrien an
- Schonendes Greifen: Textile Innenhaut vermeidet Beschädigungen empfindlicher Oberflächen
- Schmaler Greifraum: Ideal für enge Zwischenräume und platzsparende Lagerung
Wartung und Prüfung des CSFR RA 40
Vor jedem Einsatz ist das CSFR RA 40 zu prüfen – sowohl bei Erstinbetriebnahme als auch bei jeder wiederkehrenden Verwendung oder nach Instandsetzung. Dabei ist zu kontrollieren, ob sich das Modul in einwandfreiem Zustand befindet und alle Funktionen korrekt ausgeführt werden.
Die Greifmodule sind ausschließlich für den Einsatz im Innenraum vorgesehen und dürfen nur unter Berücksichtigung der entsprechenden Richtlinien des Trägersystems (Roboter, Maschine etc.) montiert und betrieben werden.
Carl Stahl Prüfservice kennenlernen
Fachkundiger Kundenservice und Beratung
Unsere Fachberater unterstützen Sie bei der Auswahl, Integration und Optimierung Ihrer Greifmodule. Gemeinsam erarbeiten wir eine Lösung, die Ihren Automatisierungsgrad steigert und Ihre Prozesse effizienter und sicherer macht. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular.
