Anschlagketten


Anschlagketten – für sicheres Heben an einem Strang ziehen

Anschlagketten sind genormte, anschlagende Lastaufnahmemittel aus hochfestem, vergütetem Stahl, gefertigt nach DIN EN 818. Sie bestehen aus Kurzgliedketten sowie ergänzenden Bauteilen wie Aufhängeringen, Verkürzungselementen und Lasthaken. Der sichere Einsatz dieser Komponenten im Hebezeugbetrieb richtet sich nach den Vorgaben der DGUV Regel 109-017 und gewährleistet zuverlässige Anwendung auch unter hoher mechanischer und thermischer Belastung.

In Industrie, Bau und Schwerlastlogistik ermöglichen Anschlagketten das sichere Heben, Positionieren und Bewegen schwerer Lasten. Sie bieten gegenüber textilen Anschlagmitteln höhere Abrieb- und Hitzebeständigkeit und lassen sich flexibel an komplexe Lastsituationen anpassen – ideal für wechselnde Anforderungen im Arbeitsalltag.

Anwendung von Anschlagketten

Anschlagketten sind vielseitige Anschlagmittel, die überall dort zum Einsatz kommen, wo schwere Lasten sicher gehoben, bewegt und positioniert werden müssen. Typische Anwendungen finden sich im Bauwesen, im Maschinen- und Stahlbau sowie in der Logistik und im Hafenbetrieb. Dort dienen sie als Verbindung zwischen Hebezeug (z.B. Kran) und Last und erlauben dank hoher Tragfähigkeit den Dauerbetrieb selbst unter rauen Bedingungen.

Anschlagketten gibt es in den Ausführungen ein- bis viersträngig. Einstrangketten sind für einfache, symmetrische Hebevorgänge. Mehrstrang-Varianten (2–4 Stränge) erhöhen die Tragfähigkeit: Vierstrang-Anschlagketten heben sehr schwere oder großflächige Lasten. Besonders relevant sind Dreistrang-Gehänge: Sie verteilen die Last gleichmäßig auf alle Stränge und bieten damit fast so hohe Belastbarkeit wie Vierstrang-Systeme, aber mit geringerem Materialaufwand.

Beim Anschlagen muss die Last korrekt positioniert sein. Ausgleichswippen oder Spindelspanner ermöglichen eine präzise Längenanpassung der Kettenstränge, um die Last gleichmäßig auszutarieren. Wichtig ist der Neigungswinkel: Bei 0° (senkrecht) trägt ein Strang voll, bei Winkeln bis 60° reduziert sich die Tragfähigkeit in Abhängigkeit von Nenndurchmesser und Güteklasse. Winkel über 60° sind unzulässig). Ungleichmäßige Lastverteilung erhöht die Belastung einzelner Stränge und muss vermieden werden.

Typische Gefahren beim Einsatz von Anschlagketten

Typische Gefahren beim Einsatz von Anschlagketten sind Überlastung, Verschleiß sowie die Verwendung ungeeigneter oder falsch bemessener Anschlagpunkte. Die in DIN EN 818 festgelegte Nenntragfähigkeit darf gemäß DGUV Regel 109-017 im Betrieb nicht überschritten werden. Anschlagketten mit stark verschlissenen oder beschädigten Kettengliedern oder Bauteilen (z. B. verformt, gerissen oder korrodiert) sind unverzüglich aus dem Einsatz zu nehmen. Auch der Anschlagpunkt muss korrekt dimensioniert sein – Bauteile wie Ösen oder Haken unterliegen laut DIN EN 1677 einem Sicherheitsfaktor von mindestens 4. Verbotene Neigungswinkel oder der Kontakt mit scharfen Kanten können die Kette überlasten oder beschädigen und zu einem Versagen führen.

Anschlagketten kaufen – Carl Stahl

Anschlagketten von Carl Stahl bieten höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie erfüllen alle relevanten Normen und beinhalten EG-Konformitätserklärung, Prüfzeugnis sowie eine ausführliche Betriebsanleitung. Wichtige Auswahlkriterien sind Lastgewicht und Eigengewicht der Anschlagkette, Strangzahl sowie Einsatzbedingungen.

Carl Stahl konfektioniert Anschlagketten im eigenen Werk nach höchsten Qualitätsstandards und ermöglicht damit auch maßgeschneiderte Sonderlösungen. Große Lagerbestände sämtlicher Komponenten in den Güteklassen 8/10/12 und in den Nenngrößen von 4–16 mm gewährleisten kurze Lieferzeiten. Jahrzehntelange Branchenerfahrung und, wenn nötig, individuelle Beratung, garantieren maximale Ausfallsicherheit, effizientes Handling sowie herausragende Qualität – selbst unter extremen Bedingungen.

Maßgeschneiderte Anschlagketten

Carl Stahl fertigt Kettengehänge nach kundenspezifischen Vorgaben. Sonderlösungen für spezielle Lasten oder Einsatzbedingungen sind realisierbar – dank firmeneigener Fertigung auch kurzfristig verfügbar.

  • Globale Präsenz & Verfügbarkeit:
    Mit Standorten auf drei Kontinenten und einem weltweiten Vertriebs- und Logistiknetzwerk garantiert Carl Stahl kurze Lieferzeiten – selbst bei Spezialkonfigurationen – kombiniert mit lokaler Serviceunterstützung.
  • Normenkonforme Sicherheit:
    Alle Anschlagketten entsprechen der DIN EN 818‑4 (für Güteklasse 8) oder werden in höherer Güte (z. B. Klasse 10) nach ergänzenden technischen Vorgaben gefertigt. Vor der Auslieferung erfolgt die Prüfung nach den jeweils zutreffenden Normen und Herstellervorgaben. Optional sind Ausführungen in Edelstahl oder höherlegierten Stählen erhältlich – ideal für korrosive Einsatzumgebungen.
  • Zertifizierte Qualität:
    In Fertigung und Qualitätskontrolle gelten strenge Standards gemäß ISO 9001. Die Anschlagketten sind für den Einsatz unter dynamischen Belastungen konstruiert und für den sicheren Langzeiteinsatz bei sachgemäßer Anwendung geeignet.
  • Komplettangebot inkl. Service:
    Carl Stahl liefert nicht nur Anschlagketten, sondern auch passendes Zubehör sowie normgerechte Prüf- und Wartungsleistungen aus einer Hand. Industrieanwender erhalten eine vollständige Hebetechniklösung inklusive aller relevanten Zertifikate und Dokumentationen für den betrieblichen Einsatz.

Wartung und Prüfung von Anschlagketten

Für die sichere Nutzung von Anschlagketten sind regelmäßige Sicht- und Funktionsprüfungen unerlässlich. Diese helfen, Risiken durch Verschleiß, Materialermüdung oder unsachgemäße Handhabung frühzeitig zu erkennen. Die Prüfungen dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Die Intervalle richten sich dabei nach gesetzlichen Vorgaben und der tatsächlichen Nutzung.

Carl Stahl unterstützt Sie mit umfassenden Prüfservices und Fachseminaren, die eine fachgerechte Wartung und sichere Anwendung garantieren. Erfahren Sie mehr über unseren Prüfservice von Carl Stahl.

Fachkundige Beratung für Ihre Fragen zu Anschlagketten

Haben Sie Fragen zu unseren Anschlagketten oder benötigen Sie eine individuelle Beratung? Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular. Wir sind jederzeit für Sie da, um Fragen zu Anwendungsbereichen, Produktauswahl und Sicherheitsaspekten zu beantworten. Erfahren Sie mehr über die persönliche Fachberatung von Carl Stahl.