Produktbeschreibung
Quick Link CLEH 2.0 – Der Automatiklasthaken von Carl Stahl
Der Automatiklasthaken Quick Link CLEH 2.0 von Carl Stahl ist ein fortschrittliches, loses Lastaufnahmemittel, der speziell für das sichere und effiziente vertikale Heben und Senken von nicht geführten Lasten bis zu 2.000 kg entwickelt wurde. Dank der innovativen Funksteuerung durch einen Handsender kann die Last aus sicherer Entfernung abgeschlagen werden, was die Sicherheit am Arbeitsplatz erheblich erhöht. Der Automatiklasthaken Quick Link CLEH 2.0 entspricht den höchsten Standards, darunter den Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie den DIN-Normen EN 13155 und EN 12100.
Im Lieferumfang jedes Automatiklasthaken Quick Link CLEH 2.0 ist enthalten:
- ein Automatiklasthaken Quick Link CLEH 2.0
- vier 3,7 V Li-Ion Akkus
- eine Rundschlinge 0,5 m, 2000 kg
- ein Schäkel geschweift, 2000 kg
- ein Transportkarton mit Schaumstoffeinsatz
- Betriebsanleitung, Konformitätserklärung und Prüfdokument
Der Automatiklasthaken Quick Link CLEH 2.0 im Einsatz
Wie bei einem herkömmlichen Lasthaken, wird der Automatiklasthaken Quick Link CLEH 2.0 ganz normal am Kran oder Hebemittel befestigt und dann per Funksteuerung auf seinen Einsatz vorbereitet. Dank des ausgeklügelten Mechanismus lässt sich der Haken einfach am Anschlagpunkt Manuell schließen. Während des Transports bleibt der Bediener in sicherer Entfernung und behält durch die Statusanzeige stets die Kontrolle. Am Zielort ermöglicht die Fernbedienung das präzise und risikofreie Abschlagen der Last. Zu jeder Zeit kann die Fernbedienung den Zustand des Hakens, die Akkustände sowie die Empfangsstärke wiedergeben.
Folgende Merkmale machen den Automatiklasthaken Quick Link CLEH 2.0 zu einer idealen Wahl für die anspruchsvolle Handhabung von schweren Lasten in großen Höhen oder in schwer zugänglichen Bereichen.
- Arbeitsschutz: Abschlagen von Lasten per Fernsteuerung, um Risiken zu minimieren.
- Funkreichweite: optimale Steuerung aus bis zu 50 Metern Entfernung bei Sichtkontakt.
- Effizienz: schneller als herkömmliche manuelle Varianten.
- Tragfähigkeit: bis zu 2.000 kg, bei einer schlanken Bauweise und einem Eigengewicht von nur 3,4 kg. Ab einer Mindestlast von 20 kg ist das automatische Öffnen des Automatiklasthakens Quick Link CLEH 2.0 nicht mehr möglich.
- Zuverlässigkeit: die robuste, galvanisch verzinkte Oberfläche bietet Schutz vor Korrosion und mechanischen Einflüssen. Zudem ist der Bereich der Lastanbindung durch einen zusätzlichen Prallschutz gesichert.
- Konfigurierbarkeit: vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten für die optimale Anpassung an spezifische Lastfälle, bei denen bis zu 8 Haken mit nur einer Fernbedienung gesteuert werden können. Aus sicherheitstechnischen Gründen übernehmen wir das für Sie.
- Flexibilität: registrierte Automatiklasthaken Quick Link CLEH 2.0 des Handsenders können beliebigen Sets zugeordnet werden. Somit können Sie bei Verwendung mehrerer Automatiklasthaken Quick Link CLEH 2.0 diese individuell ansteuern. Außerdem sind Kettengehänge oder Hebebänder wie gewohnt einsetzbar, um Einsatzmöglichkeiten zu erweitern.
- Benutzerfreundlichkeit: intuitive Fernbedienung mit grafischer Statusanzeige für Batterie, Signalstärke und Hakenzustand. Der Haken wechselt automatisch in den Standby-Modus, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
- Haltbarkeit: bis zu 20.000 Lastwechsel unter normalen Bedingungen.
Zubehör für den Quick Link CLEH 2.0
Der Quick Link CLEH 2.0 wird durch sein speziell entwickeltes Zubehör zu einer besonders vielseitigen und anwenderfreundlichen Lösung für die Hebetechnik. Dieses Zubehör gewährleistet nicht nur eine optimale Funktionalität, sondern erleichtert auch den täglichen Einsatz und die Wartung.
- Akkus (Lithium-Ionen, 3,7 V): die Akkus bieten eine zuverlässige Energieversorgung für den Automatiklasthaken Quick Link CLEH 2.0. Sie wurden speziell für lange Betriebszeiten konzipiert und können mit dem dazugehörigen Ladegerät effizient wiederaufgeladen werden. Für eine kontinuierliche Einsatzbereitschaft wird empfohlen, stets vollständig geladene Ersatzakkus bereitzuhalten.
- Handsender: die Fernbedienung ermöglicht die Steuerung des Automatiklasthakens Quick Link CLEH 2.0 aus einer Entfernung von bis zu 50 Metern bei optimalen Bedingungen. Mit intuitiven Bedienelementen können bis zu acht Haken einem Set zugeordnet und kontrolliert werden. Sie bietet außerdem eine Statusanzeige für Akkulaufzeit und Signalstärke.
- Akkuladegerät: das Ladegerät wurde speziell für die mitgelieferten Lithium-Ionen-Akkus entwickelt und sorgt für eine sichere und schnelle Wiederaufladung. Durch das einfache Handling können die Akkus problemlos gewechselt werden, ohne den Arbeitsablauf zu stören. Es können bis zu 8 Akkus gleichzeitig geladen werden.
- Kunststofftrolley: der robuste und leicht zu manövrierende Trolley dient der sicheren Aufbewahrung und dem Transport von bis zu vier Automatiklasthaken sowie des dazugehörigen Zubehörs. Er schützt die Geräte vor Beschädigungen und erleichtert den Transport zwischen Einsatzorten.
Wartung und Prüfung von Automatiklasthaken
Der Automatiklasthaken Quick Link CLEH 2.0 soll in folgenden Intervallen geprüft werden:
- Vor der ersten Inbetriebnahme: eine Sicht- und Funktionsprüfung durch eine sachkundige Person ist erforderlich.
- Vor jeder wiederkehrenden Verwendung: Sichtprüfung und Funktionsprüfung vor Arbeitsbeginn, um sicherzustellen, dass der Haken in einwandfreiem Zustand ist.
- Mindestens einmal jährlich: eine umfassende Prüfung durch den Hersteller (Carl Stahl GmbH) oder eine befähigte Person. Dabei werden mechanische Bauteile auf Verschleiß und elektrische Komponenten auf Funktionalität geprüft.
- Außerordentliche Prüfungen: nach besonderen Vorkommnissen wie Schäden, Instandsetzungen oder bei erhöhter Beanspruchung (z. B. Dauerbetrieb, extreme Temperaturen oder Korrosion) können zusätzliche Prüfungen notwendig sein.
- Diese Prüfungen stellen sicher, dass die Automatiklasthaken ihre maximale Sicherheit und Leistungsfähigkeit über ihren gesamten Einsatzzeitraum hinweg behalten.
Fachkundiger Kundenservice und Beratung
Unsere Fachberater stehen Ihnen mit ihrer Expertise für das sichere, ergonomische und effiziente Heben und Bewegen von Lasten zur Seite. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular, um individuelle Beratung zu Ihren Anforderungen zu erhalten. Wir sind jederzeit für Sie da, um Fragen zu Anwendungsbereichen, Produktauswahl und Sicherheitsaspekten zu beantworten. Erfahren Sie mehr über die persönliche Fachberatung von Carl Stahl.





