Innerbetriebliches Handling von Stahlbandringen, Spaltbänder und Coils in der Praxis
Coil- und Spaltbandhersteller sowie -verarbeiter kennen die Herausforderung: Stahlbandringe, Spaltbänder oder Coils müssen von der Vertikalen in die Horizontale bewegt werden oder umgekehrt. Und das ohne Beschädigung des Materials oder Gefährdung des Mitarbeiters. Je nach Dimension können die Stahlbandringe oder Coils schnell mehrere hundert Kilo wiegen. Ein Lastenhandling per Hand und Muskelkraft scheidet aus. In der Praxis werden daher die Coils oft über einen vorhandenen Deckenkran mit einem Anschlagmittel angeschlagen. Hierbei kommen zumeist auf Grund ihres geringen Gewichts Rundschlingen oder Hebebänder zum Einsatz. So weit so gut. Allerdings weisen die Coils eine sogenannte scharfe Kante auf. Diese scharfe Kante beschädigt das Anschlagmittel über die Dauer und kann im schlimmsten Fall zu einem Versagen mit Lastabsturz führen. Rundschlingen und Hebebänder lassen sich zwar durch Beschichtungen oder Schutzschläuche gegen eine scharfe Kante schützen, jedoch machen diese das Anschlagmittel auch unhandlicher im Handling, da es sich immer um eine Art Versteifung handelt.
RSB Coil-Kippsystem als Alternative

Das RSB Coil-Kippsystem ist geeignet zum Kippen (Ablegen) und Aufrichten von Stahlbandringen (Spaltbänder) und Coils, durch einfaches AUF und AB am Kranhaken mittels einer zu öffnenden Umlaufkette. Es ist ein robustes System, dem scharfe Kanten nichts anhaben können. Es zeichnet sich durch gute Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Fette und Öle aus. Da die RSB Kippsystem-Kranöse fest am Kranhaken hängt, kommt es zu keinem Kippen der Last. Durch die feingliedrige genietete Lastkette (reparaturfreundlich), kommt es zu keinen Beschädigungen an den Stahlbandringen oder Coils. Die Handhabung ist mit Sicherheitsfaktor 4 absolut sicher, bei Tragfähigkeiten von 3t, 6t, 10t, 15t und 20t.

Abmessungen
Tragfähigkeit in kg |
Typ |
Breite Band in mm |
Breite Bügel in mm |
Dicke Band und Bügel in mm |
Abmessungen in mm |
Gewicht in kg |
Bestell-Nr. |
|||
|
|
|
|
|
A |
B |
LD |
L |
|
|
3000 |
441C |
36 |
65 |
15 |
110 |
80 |
2500 |
1500 |
14,0 |
25105500035144 |
6000 |
441D |
45 |
100 |
20 |
150 |
100 |
3000 |
1800 |
30,0 |
25105500035145 |
10000 |
441E |
70 |
120 |
20 |
170 |
110 |
3500 |
2150 |
45,0 |
25105500035146 |
15000 |
441F |
105 |
155 |
20 |
300 |
200 |
4000 |
2500 |
125,0 |
25105500035147 |
20000 |
441G |
140 |
195 |
20 |
300 |
200 |
4500 |
2750 |
150,0 |
25105500035148 |
Fachberatung RSB Coil-Kippsystem
FAQ: RSB Coil-Kippsystem
Welche Vorteile bietet das RSB Coil-Kippsystem gegenüber einer Rundschlinge oder einem Hebeband?
Durch die flexible Kette des RSB, geht das Handling gegenüber eines beschichteten Hebebandes, oder einer Rundschlinge mit Schutzschlauch, einfacher von der Hand, da sich die Kette mit wesentlich weniger Kraftaufwand um das Coil, oder Spaltband legen (einfädeln) lässt. Vor allem aber ist es, durch die flexible mitlaufende Kette beim Kippvorgang, mit dem AUF und AB des Krans, die wesentlich sicherere Möglichkeit, ein Coil, oder Spaltband zu kippen, um von der Horizontalen in die Vertikale zu kommen, oder umgekehrt.
Für welche Coils und Spaltbänder ist das RSB Coil-Kippsystem besonders geeignet?
Grundsätzlich ist das RSB mit einer Tragfähigkeit von bis zu 20t, für alle Coils und Spaltbänder bis zu dieser Tonnage geeignet. Wenn man davon ausgeht, dass das Handling von einer Person durchgeführt werden soll, dann gewährleistet das RSB bis zu 3t Tragfähigkeit vor allem mit Spaltbändern, ein sicheres, einfach und effizientes Handling.
Gibt es neben dem RSB Coil-Kippsystem weitere Produktlösungen für den Transport und die Lagerung von Coils?
Mit dem CSCH Transport- und Lagersystemen bietet Carl Stahl ideale Produktlösungen für den Transport und die Lagerung von Coils. Im Rahmen der Carl Stahl Services werden Kunden ganzheitlich zum kompletten Coil- und Spaltband-Logistikprozess beraten.