Exoskelette können Menschen präventiv vor Krankheiten schützen, die aus einer hohen körperlichen Belastung resultieren. Diese sogenannten Muskel-Skelett-Erkrankungen zählen zu den am häufigsten in der Bevölkerung auftretenden Erkrankungen und können durch belastende Arbeitstätigkeiten verursacht oder verschlimmert werden. Oftmals sind die oberen, sowie die unteren Gliedmaßen oder der Rücken betroffen. Rund jeder vierte Arbeitsunfähigkeitstag in Deutschland lässt sich auf eine Muskel-Skelett-Erkrankung zurückführen. In Zahlen ausgedrückt entsteht dadurch jährlich ein volkswirtschaftlicher Schaden von circa 19,6 Mrd. Euro (DGUV - Prävention - Muskel-Skelett-System Stand 2020).
Der Erfolg der Exoskelette hängt maßgeblich von der Akzeptanz des Anwenders und der korrekten Nutzung ab. Da die Produkte einen hohen Erklärungsbedarf besitzen und zur optimalen Nutzung individuell an den Anwender angepasst werden müssen, wurden im Rahmen unseres internen Ausbildungsprogramms deutschlandweit seit 2023 rund 40 Kollegen im Bereich Exoskelette ausgebildet. Diese stehen bei Fragen zum Thema zur Verfügung und übernehmen die Kundenbetreuung.
Sie interessieren sich für Exoskelette und möchten mehr über die einzelnen Produkte unseres Portfolios sowie deren Anwendung erfahren? Im Rahmen eines ersten kostenfreien Online-Termins stellen wir Ihnen gerne unsere Exoskelette, die dazugehörigen Services sowie konkrete Einsatzmöglichkeiten in Ihrem individuellen Arbeitsumfeld ausführlich vor.
Im Rahmen der Vor-Ort-Präsentation besucht ein Carl Stahl Mitarbeiter Sie in Ihrem Unternehmen. Gerne auch mit vorab ausgewählten Exoskeletten unseres Portfolios speziell für Ihre Bedürfnisse und Ihre Einsatzzwecke. Bei Bedarf können Sie die Exoskelette in einer Testphase ausprobieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Testphasen.
Folgende Leistungen sind Bestandteil des Vor-Ort-Besuchs:
Sie haben Interesse an einem Besuch von uns? Dann schauen Sie hier welcher Standort in Ihrer Nähe ist und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Sie interessieren sich für unsere Exoskelette, sind sich aber noch unsicher, welches Modell am besten zu Ihrem Bedarf passt? Kein Problem! Im Rahmen von ein- oder mehrwöchiger Testphasen haben Sie die Möglichkeit, unsere Systeme direkt in Ihrem Arbeitsumfeld auszuprobieren.
Während der gesamten Testphase werden Sie von einem Carl Stahl Mitarbeiter begleitet. Gemeinsam wählen wir das passende Exoskelett für Ihren Anwendungsfall aus, passen es vor Ort individuell an die Trägerperson an und geben eine umfassende Einweisung in die korrekte Handhabung sowie sicherheitsrelevante Hinweise.
Die Kosten für eine Testphase richten sich nach dem gewünschten Exoskelett, der Dauer des Einsatzes, sowie der Beratungshonorare der Carl Stahl Mitarbeiter. Die aktuellen Netto-Preise für den Verleih unserer Produkte können Sie folgender Tabelle entnehmen. Alle Preise verstehen sich exklusive der Beratungshonorare.
Exoskelett | Verkaufspreis | 1 Woche Testphase | 2 Wochen Testphase |
---|---|---|---|
Ironhand-Set | 7.980 € | 800 € | 1.600 € |
BionicBack | 2.880 € | 290 € | 580 € |
Chairless Chair | 2.190 € | 220 € | 440 € |
Japet.W+ | 4.700 € | 470 € | 940 € |
Rakunie | 595 € | 60 € | 120 € |
Muscle Suit Soft Power | 1.495 € | 150 € | 300 € |
Ekso Evo Gesamtkonfiguration | 3.600 € | 360 € | 720 € |
Die BG BAU fördert zweiwöchige Exoskelett-Testphasen inklusive Einweisung seit dem 01.07.2025.
Von der Förderung profitieren Unternehmen, die Mitglied bei der BG BAU sind. Die Höhe der Unterstützung richtet sich dabei nach dem jeweiligen Mitgliedsbeitrag.
Um die Förderung (Arbeitsschutzprämie) zu erhalten, muss nach einer zweiwöchigen Testphase inkl. Einweisung durch Carl Stahl die Rechnung bei der BG BAU eingereicht werden.
Ergonomie und Exoskelette gehen Hand in Hand, wenn es darum geht, körperliche Belastungen bei manuellen Tätigkeiten gezielt zu reduzieren. Daher bietet unser Kooperationspartner smilingfit zugeschnittene Vorträge, Praxisimpulse, Arbeitsplatzanalysen und Coachings zum Thema Ergonomie an. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Ergonomie zu schaffen und diese im Arbeitsalltag zu integrieren. Darüber hinaus ist auch eine Begleitung von smilingfit bei der Auswahl der passenden Exoskelette für eine Testphase oder Kauf möglich.
Sie können zwischen den folgenden vier Paketen wählen:
Basic Online | Basic Vor Ort | Professional | Premium |
---|---|---|---|
Online Vortrag + Praxisimpuls "Ergonomie am Arbeitsplatz" (1 Std.) | Vortrag vor Ort + Praxisimpuls "Ergonomie am Arbeitsplatz" (1 Std.) | Vortrag vor Ort + Praxisimpuls "Ergonomie am Arbeitsplatz" (1 Std.) |
Vortrag vor Ort + Praxisimpuls "Ergonomie am Arbeitsplatz" (1 Std.) |
Ergo-Erfahrungs-Parkour (2 Std.) | Arbeitsplatzanalyse 1 ½-er Tag + Einsatz HUMEN Dynamics mit anschließendem ErgonomieWorkshop (3 Std.) | Arbeitsplatzanalyse 1 ½-er Tag + Einsatz HUMEN Dynamics mit anschließendem ErgonomieWorkshop (3 Std.) | |
1:1 Ergo-Coaching (Tageseinsatz) |
Aktuell richten sich alle Angebote mit Ausnahme des „Basic Online“-Paketes an Unternehmen mit Sitz in Süddeutschland.
Wenn Sie sich für ergonomische Lösungen zur Verbesserung Ihrer Arbeitsplätze interessieren, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Durch eine Bewegungsanalyse können unter anderem Haltungen, Wiederholungen, Beugewinkel oder Hebevorgänge von Personen untersucht werden. Ziel ist es, ergonomisch ungünstige Bewegungsabläufe zu identifizieren und daraus Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Arbeitsplatzoptimierung abzuleiten. Motion Capturing (Bewegungserfassung) ist eine Technologie zur präzisen Aufzeichnung von menschlichen Bewegungen. Dabei werden mithilfe von Sensoren und Kameras Bewegungsdaten in Echtzeit erfasst und digital ausgewertet. Im ergonomischen Kontext dient Motion Capturing vor allem dazu, körperliche Belastungen bei manuellen Tätigkeiten sichtbar zu machen und zu bewerten. Gemeinsam mit unserem Partner der Berliner Hochschule für Technik (BHT) können wir Ihre Bewegungsabläufe analysieren und Optimierungspotenziale, zum Beispiel durch den Einsatz unserer Exoskelette, aufzeigen. Aktuell bieten wir in Kooperation mit der BHT folgende Angebote an:
Preise und Dauer der Analysen hängen von der Art Anwendung, sowie dem Umfang der Analyse ab.
Eine Prozessanalyse dient dazu, Abläufe innerhalb eines Unternehmens systematisch zu untersuchen, sowie Schwachstellen, Ineffizienzen oder ergonomische Belastungen zu identifizieren. Unser Partner MotionMiners hat mit der Motion-Mining®-Technologie einen innovativen Ansatz entwickelt, um manuelle Arbeitsprozesse effizienter und objektiver zu analysieren. Dabei werden Mitarbeiter mit kleinen mobilen Sensoren, sogenannten „Wearables“ ausgestattet, die Bewegungsdaten erfassen, während Beacons zur Indoor-Lokalisierung dienen. Die gesammelten Daten werden anschließend anonymisiert und ausgewertet, um detaillierte Einblicke in Prozessabläufe zu erhalten. Ziel ist es, die Effizienz Ihrer Prozesse zu steigern. Die Exoskelette unseres Portfolios können sowohl Teil der Prozessanalyse, als auch Teil der Lösung sein. Die Kosten für eine Prozessanalyse variieren je nach Umfang des Projekts, Anzahl der zu analysierenden Prozesse, Mitarbeiter, Schichten und der gewünschten Analysedauer. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir beantworten alle Fragen.