Eigenständig individuelle Anschlagketten konfigurieren

Carl Stahl > Anschlagketten-Konfigurator

Mit dem Carl Stahl Anschlagmittelkonfigurator stellen Sie Ihr Kettengehänge passgenau für Ihre Anwendung zusammen – in nur sechs einfachen Schritten. Ob Einfachstrang oder Vierstrang-Gehänge, ob mit oder ohne Kranzkette: Der Konfigurator führt Sie sicher durch alle Auswahloptionen – inklusive 3D-Ansicht, Tragfähigkeitsprüfung und Komponentenvergleich.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Geführter 6-Schritte-Prozess mit Sicherheitshinweisen nach DGUV 100-500 / 109-017
  • Interaktive 3D-Visualisierung
  • Auswahl nach Tragfähigkeit, Stranganzahl und Nutzlänge
  • Vergleich von Komponenten (z. B. Verkürzungselemente, Verbindungsglieder, Haken)

Zum Anschlagketten-Konfigurator

Konfigurator für Anschlagketten – 3D-Ansicht

 

VIP oder ICE – was ist der Unterschied?

Im Konfigurator wählen Sie zwischen zwei Hochleistungs­technologien von RUD: VIP (Güteklasse 10) und ICE (Güteklasse 12). Beide stehen für höchste Qualität, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit. Die folgende Entscheidungshilfe unterstützt Sie bei der Auswahl.

VIP – Güteklasse 10: der robuste Allrounder

  • Bis zu 30 % höhere Tragfähigkeit im Vergleich zu Güteklasse 8 bei gleichem Durchmesser
  • Wesentlich leichteres Gewicht durch reduzierte Kettenabmessung
  •  Hohe Zähigkeit durch spezialvergüteten CrNiMo-Edelstahl
  • Pink-Pulverbeschichtung mit Hitzeindikator (verfärbt sich bei > 200 °C)
  • DNV-Zulassung für Marine- und Offshore-Einsatz
  • Langlebig und robust – durch RUD-Wärmebehandlungsverfahren besonders abriebfest

VIP Anschlagkette Güteklasse 10

ICE – Güteklasse 12: maximale Leistung bei minimalem Gewicht

  • Bis zu 60 % höhere Bruchkraft als GK 8, ideal bei hohen Lasten
  • 30 % weniger Eigengewicht – ergonomisches und sicheres Handling
  • Extrem temperaturbeständig von –60 °C bis +300 °C
  • Hervorragende Verschleißfestigkeit durch spezielle ICE-Härtung
  • Geeignet für extreme Bedingungen: Kälte, Hitze, scharfkantige Lasten
  • Umweltfreundlicher dank geringerem Material- und Energieeinsatz

ICE Anschlagkette Güteklasse 12

 

Fazit:

VIP ist die bewährte Lösung für vielseitige Anwendungen mit hoher Dynamik. ICE ist ideal, wenn Sie mit besonders rauen oder extremen Bedingungen arbeiten – und dabei Wert auf geringes Gewicht und höchste Bruchkraft legen.

 

VIP vs. ICE – Entscheidungshilfe für Ihre Anwendung

  VIP – Güteklasse 10 ICE – Güteklasse 12
Merkmal / Eigenschaft VIP – Güteklasse 10 ICE – Güteklasse 12
Hersteller RUD RUD
Tragfähigkeit Bis zu 30 % höher als GK8 Bis zu 60 % höher als GK8
Eigengewicht Reduziert gegenüber GK8 Ca. 30 % leichter als GK8
Material Spezialvergütete Legierung ICE-Sonderlegierung
Temperaturbeständigkeit –40 °C bis +200 °C –60 °C bis +300 °C
Oberflächenbehandlung Pink-Beschichtung mit Wärmeindikator ICE-Pink mit Temperaturanzeige
Verschleißfestigkeit Hoch Sehr hoch
Korrosionsschutz (optional) Corrud® DS Optional erhältlich
Rückverfolgbarkeit Losnummern/Prägung Qualitätsstempel „D 1–12“
Zulassungen DNV verfügbar DIN EN 818 / 1677 konform
Ergonomie & Handling Leichter als GK8 Sehr ergonomisch
Einsatzempfehlung Vielseitiger Allrounder Extreme Bedingungen & Schwerlast
Typische Anwendungen Maschinenbau, Logistik, Produktion Offshore, Hafen, Kälte/Hitze, Schwerlast

 

Die Besonderheiten des Anschlagketten-Konfigurators im Überblick: Was Sie wissen sollten

Der Konfigurator führt Sie Schritt für Schritt zur sicheren Auswahl. Beachten Sie für Planung, Betrieb und Prüfung folgende Punkte:

 

Anschlagketten – Lastgewicht

1. Lastgewicht

Die zu hebende Last ist Grundlage jeder Auslegung. Nur mit korrekt ermitteltem Gewicht (inkl. Anbauteile) kann die Tragfähigkeit sicher bestimmt werden.

 


 

Anschlagketten – Stranganzahl

2. Stranganzahl und Symmetrie

Bis zu vier Stränge sind möglich. Die Anzahl richtet sich nach Anschlagpunkten, Symmetrie, Schwerpunkt und Lastform. Bei unsymmetrischer Belastung gilt die Tragfähigkeit eines Einfachstrangs (DGUV 100-500).

 


 

Anschlagketten – Nutzlänge & Neigungswinkel

3. Nutzlänge & Neigungswinkel

Die Nutzlänge bestimmt den Neigungswinkel (zulässig 0°–60°). Größerer Anschlagpunkt-Abstand erfordert längere Stränge. Der Konfigurator prüft Winkel und zeigt die Tragfähigkeit abhängig vom Winkel an.

 


 

Anschlagketten – Schwerpunkt & Geometrie

4. Schwerpunkt & Geometrie

Bei asymmetrischen oder langgezogenen Lasten können unterschiedlich lange Stränge oder zusätzliche Komponenten (z. B. Kranzkette) erforderlich sein. Beachten Sie mögliche Tragfähigkeitsreduktionen.

 


 

Anschlagketten – Einsatzumgebung

5. Einsatzumgebung

Temperatur, Kälte, Nässe oder Kanten beeinflussen die Wahl der Güteklasse. ICE-Komponenten sind z. B. für –60 °C bis +300 °C geeignet; scharfkantige Lasten erfordern geeigneten Kantenschutz.

 


 

Anschlagketten – Sicherheit und Verbote

6. Sicherheit, Kombination & Verbote

Kombinieren Sie ausschließlich Komponenten gleicher Güteklasse/Nenndicke. Knoten, Verdrehungen und Umschlingen mit Hebezeugketten sind unzulässig. Der Konfigurator weist auf Inkompatibilitäten hin und führt durch eine sichere Auswahl.

 

Direkt zum Konfigurator

 

Standard-Längen direkt online bestellen

Viele Anwendungen lassen sich mit unseren lagernden Standardlängen abdecken. Entdecken Sie ausgewählte Sets im Webshop – schnell lieferbar, RUD-Qualität, inklusive Nachweis.

 

Sie haben besondere Anforderungen oder Fragen?

Unsere Fachberater unterstützen Sie gerne – vom richtigen Werkstoff (VIP/ICE) über die Auslegung bis zur Dokumentation. Nutzen Sie das Formular und wir melden uns umgehend.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns zu Anwendung, Auswahl oder Konfigurator – wir helfen weiter.
 

Unternehmensinformationen

Kontaktinformationen

Ihre Nachricht

Nach erfolgreichem Absenden erhalten Sie eine Bestätigung der Anfrage per Mail.

* Pflichtfeld